Der 25. Bundeskongress für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen findet vom 12. - 14. März 2010 im Bildungshaus Zeppelin in Goslar statt.
Thema: Telekommunikationsanwendungen im Unterricht allgemein- und berufsbildender Schulen
Schwerpunkt: Digitale Signalverarbeitung
Zum Anmelden bitte den Meldebogen (Word-Doc oder PDF) herunterladen und rasch per eMail oder Post zurücksenden an
wolfgang [dot] lipps [at] aatis [dot] de (Wolfgang Lipps) 
bzw.
Wolfgang Lipps, Sedanstr.24, 31177 Harsum
Programm Goslar 2010 (Stand 10.12.2009) Übersicht als PDF als Auszug aus dem Rundschreiben.
Freitag, 12.3.2010
15.00 Uhr |
Jahreshauptversammlung des AATiS (bis 17 Uhr nur für Mitglieder; Raum S6) |
17.00 Uhr |
Einchecken [ab 14 Uhr] |
18.00 Uhr |
Beginn der Feierstunde mit Ehrengästen und Überraschungsprogramm (Raum S5) |
19.00 Uhr |
Abendessen |
anschl.: |
Gesprächsrunden mit den Referenten (Bibliothek, Kaminzimmer u.a.) |
Samstag, 13.3.2010
08.00 Uhr |
Frühstück |
08.45 Uhr |
Vorstellung der Referenten und ihre Vorträge bzw. Workshops und Einteilung der Arbeitsgruppen |
09.30 Uhr |
AG1: „LIMA-SDR“ – Aufbau und Inbetriebnahme eines Software Defined Radio (aus zeitl. Gründen wird lediglich die 80m-Variante des Empfangsteils bestückt) S1 Bernd Wehner DL9WB und Team (bis 18 Uhr) |
09.30 Uhr |
AG2: Hall-Schalter als Einstieg in die SMD-Technik S6 Peter Eichler DJ2AX, Dipl.-Ing. Winfried Thiem DL2AWT |
10.30 Uhr |
V1: RFID – nicht nur zur Warensicherung S5 Prof. Dr. Roman Dengler DK6CN |
12.00 Uhr |
Mittagessen (ca. 14.30 Uhr Nachmittagskaffee) |
13.00 Uhr |
AG3: Universal-Relaiskarte – Aufbau und Einsatz S6 Dr.-Ing. Karsten Hansky DL3HRT, Dipl.-Ing. Dirk Langenbach DG3DA |
13.00 Uhr |
AG4: Modell einer Motordrehzahlregelung als Visual-PLL S5 Dr. Achim Scharfenberg DL1MK |
16.00 Uhr |
V2: Rubidium-Frequenznormal S5 Dipl.-Ing. Peter-Jürgen Gödecke DJ7GP |
16.00 Uhr |
V3: Einfaches Spektrometer mit PC-Auswertung S6 Dipl.-Ing. Harald Schönwitz DL2HSC |
18.00 Uhr |
Abendessen |
18.45 Uhr |
V4: Digitale Signalverarbeitung S5 Dipl.-Ing. Erich H. Franke DK6II |
20.00 Uhr |
V5: European Balloon Project S5 Dipl.-Inf. Jens Mundhenke DL4AAS, Dipl.-Ing. Mike Matthes DL2SEK |
Sonntag, 14.3.2010
08.00 Uhr |
Frühstück und Auschecken |
09.00 Uhr |
AG5:USB-Frequenzzähler S1 Dipl.-Ing. Günther Fromhagen DK8OH |
09.00 Uhr |
AG6: Konstruktive Varianten einer 2-m-Cubical-Quad S6 Dipl.-Ing. Harald Schönwitz DL2HSC |
10.30 Uhr |
AG7: ARDUINO-Mikrocontroller-Applikation S5 Dipl.-Ing. Rolf Becker DC9JG |
12.00 Uhr |
Mittagessen; anschließend Abreise |