Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor |
Call![]() |
Heft | Seiten | Stichwort |
---|---|---|---|---|---|
Reziprok-RIAA-Verzerrer | Dr. Gerd Schmidt | 18 | 86-87 | ||
Messbox 4.0 mit AS819 | Dr. Oliver Happel | 29 | 3-48 | messen | |
Inversionsschicht sichtbar gemacht | Andreas Hartmann | 23 | 131 | ||
Automatisches Erstellen und Publizieren von Webseiten http://www.wxnet.de | Andreas Schweizer | 11 | 32-35 | ||
Wetterstation für schulische Experimente | 9 | 38 | |||
Schattenloses Fotografieren mit Makrolicht | Fabian Grunwald, Rene Heinemann, Kokulan Sivakumaran | 17 | 113-115 | ||
Lichtverschmutzung: Beispiele in Bildern | 24 | 136 | |||
Das Ballon-Projekt: Ziele und Zielgruppen | 5 | 4-5 | Ballon | ||
Pinguino – PIC-Entwicklung ganz einfach | Dipl.-Ing. Michael Kupfner | 25 | 128 | Mikrocontroller | |
Inhalt | 24 | 2 | |||
Breitband-Ein-Element-Aktivantenne | Dr. Gerd Schmidt | 17 | 23-24 | ||
Experimentiermaterial für Elektronik-Unterrichtsprojekte | Reinhard Niehoff | 19 | 60-66 | ||
Der Batterieturm – ein mächtiges Werkzeug für den Anfangsunterricht | Volker Torgau | 30 | 34-37 | ||
Dauerblink-LED und LED-Kette | Dr. Gerd Schmidt | 17 | 116-117 | ||
Inhalt | 25 | 2 | |||
Kalibrierung eines Feuchtesensors | Thomas Böhme, Jens Sommermeier | 12 | 33-34 | ||
Amateurfunk: Chance und Herausforderung in der Nachwuchsförderung für naturwissenschaftliche Berufe | Dipl.-Ing. Rudolf Appel | 5 | 6-7 | Ballon | |
AS53PROG: der AVR-Programmierer Software zum Download | August Gihr | 10 | 26 | ||
Der Function Realizer | Dipl.-Ing. Hugo Eckert | 25 | 132-136 | Grundlagen | |
Ein PC sieht (Infra-)Rot | Dipl.-Ing. Markus Becker | 8 | 46-51 | ||
Gitarrenverstärker mit Röhren | Lasse Richter | 19 | 67-68 | ||
Die Thermosäule AS516 | Dr. Oliver Happel | 26 | 62-72 | messen | |
HTLinnShield für ARDUINO | Dipl.-Ing. Michael Kupfer | 22 | 49-52 | ||
Flexible Datenerfassung unter Windows | Ottmar Feger | 9 | 44-45 | ||
USB-Leistungsmesser | 20 | 21 | |||
Das Ballon-Projekt: Passive und aktive Teilnahme für Schulen und Schüler | 5 | 8-9 | Ballon | ||
Schüler bauen meteorologische Sensoren | 10 | 29-34 | |||
Lichtemission von LEDs | 25 | 136 | |||
Ballons - schnell gebaut | 5 | 107-108 | Ballon | ||
Kurzbein und Langbein | Nigel Isle | 15 | 22-23 | ||
„Türme von Hanoi“ – umgesetzt auf eine Modellbahn | Viktor Neumann, Dennis Paul, Andrej Sachno | 22 | 53-56 | ||
Der „Tastatur-Handschuh“ | Jörg Sager, Daniel Tole | 17 | 121-122 | ||
Nutzung des I²C-Bussystemes an AS53MET Der I²C-Bus, was ist das?, Dos-Programm und Quellcode “WxDOS”, Linuxprogramme für AS53... , | Dirk Hase | 12 | 39-41 |