Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
Rainscatter-Experimente mit Amateurfunkbaken | 9 | 111 | |||
Der Pb-Vitalisierer AS905 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 25 | 25-26 | |
LED-Leuchtstärkemeter AS329 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 19 | 100-102 | |
Arduino-Shield: Experimentierplatine zum Aufstecken | Dipl.-Ing. Werner Dreckmann | DH4KAV | 21 | 80 | |
Funkrufsystem für den Amateurfunk siehe auch http://www.pager.adacom.org | Dipl.-Ing. Holger Thomsen | DB6KH | 13 | 113-119 | |
Elektronisches Glücksspiel | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 8 | 20 | |
Inversionsschicht sichtbar gemacht | Andreas Hartmann | 23 | 131 | ||
Die Zweiminutenschaltung | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 18 | 27 | |
Spielcomputer (Ergänzungen) | Wolfgang Faber | DF5CK | 6 | 38 | |
AS53 in der Kältekammer | Ulrich Wengel | DK2SM | 11 | 14 | |
Der Innenwiderstand eines Akkumulators | Dr. Wolfgang Gellerich | DJ3TZ | 26 | 6-9 | |
SWITCH – Schutz für Akku und QRP-Funkgerät | Dipl.-Ing. Winfried Thiem, Peter Eichler | DL2AWT, DJ2AX | 20 | 37-39 | |
LED-Voltmeter | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 12 | 63-65 | |
Seilaufwickler | Helmut Berka | DL2MAJ | 27 | 135-137 | |
AATiScope: Batterie und Akkutest | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 22 | 48 | |
Universelle Antriebseinheit für Roboter | Gerhard Schmid | DH3NAW | 16 | 76-77 | |
Der Foxoring-Sender FoxoTx | Michael Schoor | DJ2TK | 14 | 87-89 | |
Die CW-Uhr | Dipl.-Ing. Andreas Auerswald | DL5CN | 30 | 41-43 | |
Die Elektronikmännchen und -weibchen | Wolfgang Lipps | dl4oad | 18 | 115-116 | |
VOICE51 - Mikroprozessorunterstützung zur Steuerung von Aufnahme / Wiedergabe von Sprachchips | August Gihr | DK5UG | 7 | 51-54 | |
Elektronisches Elektroskop | Dr. Gerd Schmidt | 12 | 15-17 | ||
Kalibrierlichtquellen für Spektrometer | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 21 | 17-20 | |
Laser-Modulation durch den Dopplereffekt | Ernst Kagerer | DL6XZ | 13 | 41 | |
Vorwort | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 1 | 3 | |
Lichtbaken und Co. für Experimente und Spaß beim Amateurfunk | Karl Peter Sann | DK7FY | 23 | 30-33 | |
Faszination autonome Roboter | Wolfgang Lipps | Dl4OAD | 17 | 75 | |
UAP11 - eine kleine Platine mit vielen Möglichkeiten | Wolfgang Friese | DG9WF | 15 | 72-73 | |
Der PICAXE-Würfel AS417 – Tipps und Hinweise | Ludwig Schüler | DG7YHR | 30 | 144-145 | |
Inhalt | 10 | 2 | |||
Mitte-Seite-Stereophonie und Stereo-Basisbreite | Helmut Strüver | DF6OC | 25 | 27-28 | |
1-kHz-Sinusgenerator mit zwei Transistoren | Horst Grimm | DB8BG | 19 | 102 | |
AS927 - PWM oder doch nur ein Sägezahn-Generator? | Winfried Thiem, Helmut Berka, Peter Eichler | DL2AWT, DL2MAJ, DJ2AX | 27 | 44-46 | |
Ausgewählte Experimente mit dem Handy | Prof. Dr. Roman Dengler | DK6CN | 21 | 81-82 |