Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
AS800: Filter und Treiber für 2,4 GHz | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 30 | 70-71 | |
Neues vom Simple Aurora Monitor - SAM | Dipl.-Ing. Dirk Langenbach, Dr.-Ing Karsten Hansky | DG3DA, DL3HRT | 20 | 55-59 | |
Stromausfall-Warnschalter | Gunther May | DL3ABQ | 12 | 52-53 | |
Jumbo-LEDs | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 24 | 71 | |
Der 1-Wire-Bus | Jens Mundhenke | DL4AAS | 18 | 64-68 | |
BristleBot mit ARDUINOSteuerung | Dipl.-Ing. Werner Dreckmann | dh4kav | 22 | 57-59 | |
Kennlinienschreiber für Transistoren mit minimalem Aufwand | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 8 | 24-25 | |
Der 7660-Blitzer | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 14 | 74 | |
Messung des elektrostatischen Feldes der Atmosphäre mit einer Feldmühle, dazu hier die Facharbeit von DH1STF (PDF-Datei; ca. 678 KB) | Stefan Kneifel | DH1STF | 11 | 21-24 | |
PSK31-Empfänger AS715 für die Bänder 15m und 20m | Thomas Hetland | DL8DXW | 16 | 94 | |
Vor-Rück-Zähler AS151 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 21 | 27-29 | |
Messung der UV-Strahlung mit einem UV-Sensor Datenblatt des Sensors | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 13 | 24-25 | |
Mitte-Seite-Stereophonie und Stereo-Basisbreite | Helmut Strüver | DF6OC | 25 | 27-28 | |
Praxisbericht zur automatischen Bewölkungsmessung | Jannis Beckmann | 19 | 33-35 | ||
Beleuchtungsstärke-Vergleichsmessung | Karl Peter Sann | DK7FY | 23 | 39 | |
Aktiver Kopfhörerverteiler AS615 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 15 | 51-52 | |
Farben balancieren | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 29 | 119 | |
AS927 - PWM oder doch nur ein Sägezahn-Generator? | Winfried Thiem, Helmut Berka, Peter Eichler | DL2AWT, DL2MAJ, DJ2AX | 27 | 44-46 | |
Nocost-Infarotfilter | 12 | 21 | |||
Solar-Laderegler | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 17 | 91-94 | |
Die „Mausefalle“ beim Basteln mit GPS-Modulen | Peter Eichler, Helmut Berka | DJ2AX | 21 | 92-93 | |
LED-Fahrradrückleuchte mit Standlichtfunktion Bausatz AS314 | Dipl.-Ing. Ralf Nolde | 13 | 90-93 | ||
Von 9 Volt auf USB | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 28 | 24 | |
Verwechslungsgefahr bei Batterien | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 26 | 9 | |
Sensor- und Platinensystem für den Aufbau von Ortungsgeräten | Wolfgang Friese | DG9WF | 19 | 117-119 | |
RFID: die elektronischen Etiketten | Udo Tillamnn | DJ5UO | 16 | 36-40 | |
Null dBm Generator | Andreas Lindenau, Dipl.-Ing. Andreas Auerswald | SDL4JAL, DL5CN | 30 | 72-74 | |
Preiswertes Rubidium-Frequenznormal für den Selbstbau | Dipl.-Ing. Peter-Jürgen Gödecke | DJ7GP | 20 | 60-65 | |
Abgleichanweisung für den Gewitterempfänger AS43 | 12 | 53 | |||
Universelles RLC-Messgerät mit der Soundkarte | Andreas Czechanowski | DL4DSC | 18 | 69-74 | |
Schneller Käfer ist ein Renner | Wolfgang Lipps | dl4oad | 22 | 59 | |
Servoansteuerung mit dem PC | Dr. Achim Scharfenberg | DL1MK | 8 | 26-27 | |
Einführung in die Beschreibung und Messung von Licht | Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meier | DG6RPB | 14 | 75-78 |