Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
SWR-Messkopf für AS628 und andere Zwecke | Roland Becker, Peter Eichler | DK4RC, DJ2AX | 29 | 121-123 | SWR messen |
Universalnetzteil AS24 für 1,5V bis 24 V bei 1,5A | Wolfgang lipps, Dipl.-Ing Carsten Böker | DL4OAD, DG6OU | 4 | 8-10 | Spannungsversorgung |
BASCOM-AVR meets ARDUINO-Hardware | Klaus Hirschelmann | DJ7OO | 23 | 114-117 | Software Arduino |
Die AATiS-Wetterstation: Software AS53 | 9 | 15-17 | Software | ||
CALLIOPE - die Muse der Minirechner | Ludwig Schüler | DG7YHR | 28 | 115-117 | Software |
LTspice IV - Kostenloses Simulationsprogramm für elektronische Schaltungen | Dipl.-Ing. Rolf Becker | 24 | 78-81 | Software | |
Basic AS53 (Software für die Wetterstation) | Ulrich Wengel | DK2SM | 10 | 24-25 | Software |
“GPSS” - Ein Programm zur Darstellung von Karten und GPS-Daten am PC | Klaus-H. Hirschmann | DJ7OO | 7 | 84-85 | Software |
Ballonverfolgung mit WINGPS | Helge Szlopsna | DG43OBN | 7 | 86-87 | Software |
Gammaspektroskopie mit der Software „PRA“ | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 23 | 8 | Software |
Auf keinen Fall SMD, oder doch? | Peter Eichler | DJ2AX | 29 | 133-135 | SMD |
Bau eines QRPP-CW-Senders aus Modulen | Ludwig Schüler | DG7YHR | 28 | 123-126 | Sender |
Baubeschreibung eines Notfall-TRX | Dipl.-Ing. Harald Schönwitz | DL2HSC | 28 | 94-97 | Sender |
Experimente mit SDR-Sticks | Andreas Auerswald | DL5CN | 29 | 11-20 | SDR-Stick messen Satellit |
SDR mit Red Pitaya | Dipl.-Ing. Andreas Auerswald | DL5CN | 27 | 3-8 | SDR |
Amateurfunk in der Schule – in welchen Fächern? | Eugen Schmitz | DL1MCV | 3 | 33 | Schule |
WeberSat - ein Experimentalsatellit | Dave Reeves, Tom Davis | KF6PJ, IK3WVJ | 6 | 24-28 | Satelliten, Schule |
Satellitenbilder im Unterricht | Dr Thomas Breitbach | 6 | 90-91 | Satelliten, Schule | |
Moderne Navigation mit Satelliten | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 2 | 59-64 | Satelliten Navigation |
Wettermeldungen über Fernschreiben empfangen und mit Meteosatbildern vergleichen | Joachim Bartosch | DH2HAI | 3 | 55-60 | Satelliten Meteorologie |
Lowcost-Autotracking für Satellitenantennen | Raimund Eisenstecken | IN3HER | 5 | 40-42 | Satelliten |
BREMSAT – ein Mikrosatellit für Forschungszwecke | Dipl.-Ing H.-J. Königsmann, Dipl.-Ing R. Heyen | 2 | 14-17 | Satelliten | |
Visuelles Beobachten von künstlichen Erdsatelliten und Raumstationen | Lutz Schindler | DF8AY | 7 | 20-24 | Satelliten |
Sdas WeberSat (WO-18) Lichtspektrometer-Experiment | Tommy Davis | IK3WVJ | 2 | 18-20 | Satelliten |
Die Familie der RS-Satelliten | Andre Grede | DJ1SHF | 6 | 9-11 | Satelliten |
Satelliten-Telemetriedaten in grafischer Darstellung | Oscar Diez | DJ0MY | 6 | 12-14 | Satelliten |
Satellitenbahnen auswerten | Ulrich Wengel | DK2SM | 6 | 15-23 | Satelliten |
Ein Rendevous mit OSCAR Untersuchung der Bahnbewegungen von Satelliten | Maria Henke, Stefanie Roes | 2 | 66-72 | Satelliten | |
Sendetechnik für den QO-100 | Dipl.-Ing. Andreas Auerswald | DL5CN | 30 | 77-81 | Satelliten |
Visuelle Beobachtung von Raumflugkörpern am Beispeil der Raumstation MIR | Oscar Diez | DJ0MY | 2 | 73-76 | Satelliten |
QO-100 Breitbandtransponder | Jens Schoon | DF6BB | 30 | 82-85 | Satelliten |
Fernerkundung der Erde durch die Raumstation MIR | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 2 | 77-78 | Satelliten |
Amateurfunk-Satellitenempfang mit einfachen Mitteln | Harald Schönwitz | DL2HSC | 26 | 19-22 | Satelliten |