26. Europatag der Schulstationen – Latest News
Liebe Funkfreunde an Schulen und Universitäten,
es ist weniger als eine eine Woche bis zum Europatag der Schulstationen am 5. Mai, weswegen ich euch noch den neuesten Informationen versorgen möchte.
-
Zum Loggen der QSOs kann von ARCOMM eine Contest-Freeware heruntergeladen werden, welche den größten Teil der Auswertung schon erledigt. Bitte von http://www.qslonline.de/kontest.htm#hameutag herunterladen und in einen eigenen Ordner auspacken. Die Software steht in einer deutschen und einer englischen Version zur Verfügung. Leider verfügt das Programm nicht über ein Kommentarfeld. Bei Kontakten mit Schulstationen/Universitäten bitte einen Vermerk ‚Schule‘ im QTH-Feld hinterlegen, welches über den Button “Ändern“ zugänglich wird. Bei Verwendung eines Digimodes, bitte die Angabe DIGITAL durch die Angabe des Modus (z.B. PSK31) ersetzen. Macht euch vorher schon mal mit der Software vertraut. Tnx an Torsten Kohnke und Horst DM2FDO für die Programmierung die Bereitstellung.
-
Die Neumeyer-Station III in der Antarktis wird von 10 bis 12 UTC auf QO-100 mit dem Rufzeichen DP0GVN aktiv sein und bevorzugt auf Schulstationen hören.
-
Leider wir von britischen Schulen zum diesjahrigen 5. Mai nicht viel Aktivität zu erwarten sein, da dies in diesem Jahr der erste Montag im Mai ist, an dem wegen ‚Bank Holiday‘ die Schulen geschlossen sind. In 2026 fällt der 5. Mai aber auf einen Dienstag.
-
Die Technische Hochschule Nürnberg DF0OHM veranstaltet am 5. Mai ein „Funkbingo“ auf 2m und 10m zum Abschluss der Simon-Marius-Aktivitätswoche. Die Reichweite wird aber wohl auf Nordbayern und angrenzende Gebiete beschränkt sein. Näher Infos unter: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/b/Rundspruch/Frankenrundspruch_17.txt
-
Die Teilnahme in der Klasse A ist nicht auf die Bänder 80m, 40m und 20m beschränkt, nur weil für diese Bänder Treff-Frequenzen angegeben sind. Es können auch andere KW-Bänder nach Bandplan genutzt werden. Die Funkwetterprognose für kommende Woche lässt aber für die höheren Bänder keine guten Bedingungen erwarten.
-
Der nationale Can-Sat-Wettbewerb für Litauen wurde vom 5. Mai auf den 15 Mai verschoben, daher fällt auch die für 5. Mai geplante Funkaktivität vom vom Veranstaltungsort, dem Flugplatz Molétai ca. 50 km nördlich von Vilnius, nicht statt. Trotzdem wird die Clubstation der Universität Vilnius LY1BWB am 5 Mai aktiv sein.
-
Bitte helft mit, die Liste der aktiven Schulstationen Liste zu erweitern, auch wenn es sich nur um temporär aktive Stationen handelt. Die Liste dient der Vernetzung der Schulstationen untereinander, wird aber auch als Referenz genutzt, wenn es darum geht, von den Behörden Unterstützung für die Einrichtung einer Schulstation zu bekommen.
Solltet Ihr noch Fragen zum Europatag oder zu Schulstationsliste haben, könnt ihr diese gerne an mich richten. Ich selbst werde am 5. Mai unter dem AATiS-Clubcall DF0AIS auf Kurzwelle aktiv sein und freue mich schon auf viele nette Kontakte aus ganz Europa.
73 de Werner Dreckmann DH4KAV
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS e.V.)