Vom 26. bis 28. Juni in Friedrichshafen findet in Friedrichshafen die Ham Radio statt. In der sich über mehrere Messehallen und dem Außengelände verteilten Ausstellung gibt es neben kommerziellen Angeboten zahlreichen Informationsstände sowie den größten Elektronik- und Funkflohmarkt Europas.
In der Halle A1 ist der AATiS am Stand A1/760 seinem großen Beratungs- und Informationsangebot präsent. Schräg gegenüber am Stand A1/761 liegt der DARC-AATiS-Projektestand, der auch vom AATiS betreut wird. Dort werden Workshops zu den Themen RFID von Helmut Berka (DL2MAJ) , AVR-Programmierung von Ulrich Poeggel (DL5OAU) und PICs ist Stefan Lehmann (DD4GS) durchgeführt.
Zwei Workshops ergänzen Vorträge (Download PDF 80KB) der Lehrerfortbildung, die am Freitag in Kooperation mit dem DARC geplant ist. Wer sich für die Fortbildungsveranstaltung am Freitag interessiert, sollte sich möglichst rasch unter schule [at] darc [dot] de anmelden! Die in dem Vortragsprogramm für den 26.6.2009 mit AATiS gekennzeichneten Vorträge gehören zur Lehrerfortbildung.
Auch sehr interessant ist beispielsweise der Vortrag "Der selbstgebaute Messplatz am Beispiel eines USB-Sticks" von Günther Fromhagen, DK8OH.
Das Beratungsangebot des AATiS ist in diesem Jahr stark erweitert, Fragen nach dem Aufbau einer Schulstation, die Vorgehensweise bei Amateurfunkangeboten an Ganztagsschulen, Tage der offenen Tür und Projektwochen an Schulen, der Einrichtung von lokalen und regionalen Technikclubs, die Durchführung eines Ballon- oder Bojenprojektes, Mess- und Funktechnik bei Arbeiten zum Wettbewerb Jugend forscht, Themen zu Facharbeiten können mit erfahrenen Funkamateuren am AATiS-Stand erörtert werden.
Auch werden die neuen und bewährten Bausätze und Medien vorstellt und können am Stand begutachtet werden. Ein kleiner Mini-Flohmarkt rundet das Angebot ab.