![]() Außerdem liefert sie zwei einstellbare Spannungen und besitzt schaltbare Widerstände für die Messbrücken der Sensorschaltungen. Zum Aufbau von Zusatzschaltungen oder zum Einbau zusätzlicher Brückenwiderstände gibt es zwei Experimentierflächen auf der Platine. Zur Stromversorgung wird die 5‐V‐Ausgangsspannung der USB‐Buchse des angeschlossenen Computers genutzt. Die Sensoren lassen sich bei höherem Strombedarf auch über ein externes 5‐V‐Netzteil versorgen. Verfügbar ist auch die Erweiterung AS819 mit der die Messbox um ein Bluetooth-Modul und ein OpenLog-Modul erweitert werden kann.
|
||
|
||
Beschreibung in
|
vergriffen |
|
|
AS646 Messbox
Anfragen können über die eMail-Adresse für Bestellungen bestellung(AT)aatis.de beim AATiS gestellt werden. Technische Anfragen zu ausgelieferten Bausätzen senden Sie bitte an technik (AT) aatis.de
|
||
|
||
Wichtiger Hinweis: Bauanleitungen des AATiS liegen aus Kostengründen den Bausätzen nicht bei, sondern befinden sich gesammelt in den Praxisheften – und dies ausführlich, mehrfarbig und in hoher Qualität. In gedruckter Form sind die Ausgaben 26 – 34 der Praxishefte lieferbar. Vergriffene Praxishefte (1 bis 25) werden als PDF-Datei auf der "AATiS-CD:die weiße" veröffentlicht.. |
||
|
||
Preisänderungen vorbehalten. |