AS043 Gewitterempfänger

Gewitter-Empfänger zum Empfang der elektromagnetischen Impulse von Gewittern. Auf zwei Zeigerinstrumenten werden Stärke und Häufigkeit angezeigt. Jeder empfangene Impuls löst ein Akustiksignal aus und liefert einen Triggerimpuls. Dieser kann in Verbindung mit dem LPT-Interface AS057 zur PC-Auswertung von Stärke und Häufigkeit oder der AATiS-Wetterstation AS053 verwendet werden. Die Software GEWITTER.PAS (s. auch AATiS-CD:die weiße) erlaubt die automatische Überwachung und Aufzeichnung von Gewittersignalen. Platine 100x160mm.
Eine Zusatzschaltung (AS43a) erlaubt eine grobe Bestimmung der Richtung, aus der der Blitz kam, sowie eine akustische Ausgabe der Stärke.

Der Empfänger registriert die Stärke und Häufigkeit von Entladungen mit einem Zeigerinstrument und digital mit z.B. einem PC.

Die bekannteste Form der elektrischen Entladung in der Atmosphäre ist der Blitz eines Gewitters. Das durch den Blitz hervorgerufene elektromagnetische Feld erzeugt in einem Schwingkreis eine Schwingung, deren Anfangsamplitude aufgrund der Daempfung abklingt. Ermittelt wird die Anzahl der Schwingungsdurchgänge. Diese Zahl, die ein Maß für die Stärke der anfangs induzierten Spannung ist, wird analog mit einem Zeigerinstrument angezeigt bzw. kann digital ausgelesen werden. Darüberhinaus wird je Entladung ein Impuls erzeugt, und nach Integration dieser Einzelimpulse ergibt sich eine der Häufigkeit proportionale Spannung, die mit einem zweiten Instrument angezeigt wird.

 

 

Beschreibung in
Praxisheft 9, S. 66 - 68
Praxisheft 10, S. 35 - 37
cq-DL 4/2000, S. 267

Tipps zum Aufbau

vergriffen