Auswertung und Ergebnisse passen fast auf ein Blatt A4, das beschreibt die Misere. Obwohl ich bis zum letzten Schultag mit der Auswertung gewartet habe, der Poststreik könnte Schuld sein, sind nur zehn Logs für Kurzwelle (Vorjahr: 15 Logs) und fünf Logs für UKW (Vorjahr: 5 Logs) eingegangen.
Das zwölfköpfige Team am AATiS-Stand hat einen tollen Job gemacht. Allein an der Lehrerfortbildung am Freitag nahmen über 100 Pädagogen teil. Die HAM-Ralley führte Kinder und Jugendliche an unseren Stand und die Jugendgruppe des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums (DN2ERG) konnte am Projektstand eine Messeauflage vom AS123 aufbauen.
Die UNESCO hat das Jahr 2015 als “Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien” (International Year of Light and Light-based Technologies (IYL 2015)) ausgerufen. Das Jahr des Lichts “soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern. Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Licht erlauben ein besseres Verständnis des Kosmos, führen zu besseren Behandlungsmöglichkeiten in der Medizin und zu neuen Kommunikationsmitteln.”
Für den 20. Jahrestag des AATiS war es lange angekündigt: der Vorstand stellt sich nicht wieder zur Wahl. Deshalb mussten neue Kandidaten gesucht werden, welche die sehr erfolgreiche Arbeit zielstrebig fortsetzen können. Mit großer Mehrheit wurden während der Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in Goslar ein neuer Vorstand gewählt.
Mehr geht nicht: Das neue Praxisheft, die Ausgabe 25, umfasst 140 anzeigefreie A4-Seiten mit hoher Druckqualität. Es besticht durch eine Vielzahl lesenswerter, anspruchsvoller Beiträge und wird deshalb sicherlich wieder viele Freunde finden. Funkamateure, Jugendleiter in den DARC-Ortsverbänden, Lehrer und Freunde der Elektronik dürften über die Auswahl der Artikel hocherfreut sein, wird doch auch dieses Praxisheft seinem Namen gerecht: praktische Schaltungen und praxisorientierte Grundlagenartikel.