Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft |
Seiten![]() |
Stichwort |
---|---|---|---|---|---|
Umbau einer Einwegkamera zu einem Stroboskop | Gunther May | DL3ABQ | 11 | 109-110 | |
Handhabung von Hartschaumplatten aus PVC | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 27 | 109-111 | |
Wege zum European Balloon Project | Dipl.-Ing. Michael Matthes | DL2SEK | 20 | 109-111 | |
UKW-Contestversuche mit Minimalausrüstung | Dr. Jürgen , Jan Urbig | DJ4WU, DL3JAN | 5 | 109-112 | |
Sferics-Signale: Registrierung und Auswertung | Wolfgang Friese | DG9WF | 13 | 109-112 | |
Neue Hardware, neue Software für den Micro:bit (Teil 2) | Ludwig Schüler | DG7YHR | 28 | 109-114 | |
Mit der Spitzhacke in die Welt der Mikrocontroller | Ludwig Schüler | DG7YHR | 25 | 109-127 | Mikrocontroller |
Mobiler Temperatur-Datenlogger | Dr. Achim Scharfenberg | DL1MK | 10 | 11 | |
Licht messen mit Spezial-IC | 10 | 11 | |||
“Verfolgerspiel” Eine Einführung in die Elektronik und die Logik informationsverarbeitender Maschinen | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 4 | 11-12 | Grundlagen |
Testobjekte für Geigerzähler | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 22 | 11-17 | |
Experimente mit SDR-Sticks | Andreas Auerswald | DL5CN | 29 | 11-20 | SDR-Stick messen Satellit |
Sonnen-und Ionosphären-Monitoring durch Beobachtung von VLF-Sendern | Roland Seidel | DC1RSN | 21 | 110-111 | |
Morse-Elektronik für schnelle Eingewöhnung | Hans Steinort | DF3OS | 12 | 110-111 | |
Werken mit Draht | Christian Merten | 19 | 110-118 | ||
Methoden mit dem LED-Fotometer AS535 (Teil 2) | Dr. Oliver Happel | 26 | 110-118 | messen Chemie | |
Der Karlsruher Niederschlagsradar | 9 | 111 | |||
Rainscatter-Experimente mit Amateurfunkbaken | 9 | 111 | |||
Dynamo-Taschenlampe mit Sirene | Helmut Strüver | DF&OC | 20 | 111 | |
Durchblick durch Blick durch die Lupe | Prof. Dr. Roman Dengler | DK6CN | 17 | 111 | |
LED-Nenngrößen | 18 | 111 | |||
Entfernungsmessung mit Schallwellen in Gasen | Ernst Kagerer | DL6XZ | 19 | 111-113 | |
Das elektrische Domino | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 22 | 111-113 | |
Fünf-Minuten-Uhr AS344 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 24 | 111-113 | |
Aus Taschenlampe AS306 wird Zeltlampe AS317 | Wolfgang Lipps, Helmut Berka | DL4OAD, DL2MAJ | 27 | 112 | |
Fragen über Fragen | 5 | 112 | |||
Ein LINUX-Rechner für das MK-Net | Wolfgang Heinrich | DG8FEW | 12 | 112-113 | |
Vielseitige Schaltungen für Lichteffekte | Matthias Ebert | 18 | 112-113 | ||
Alles für die Katz? - Der AATiS-CatFinder | Werner Dreckmann | DH4KAV | 29 | 112-114 | ISM |
Spektrometer mit PC-Auswertung | Dipl.-Ing. Harald Schönwitz | DL2HSC | 20 | 112-115 | |
Ein Quentchen Licht geht auf Reisen… | Dr. rer.nat. Oliver Happel | 30 | 112-119 | Grundlagen | |
Softstart für Leuchtdioden | Helmut Strüver | DF6OC | 23 | 113 | |
Fachausdrücke aus dem Amateurfunkbereich - kurz erklärt | Klaus Keweloh, Wolfgang Lipps | DG7KU, DL4OAD | 5 | 113-114 | |
Schattenloses Fotografieren mit Makrolicht | Fabian Grunwald, Rene Heinemann, Kokulan Sivakumaran | 17 | 113-115 | ||
PICAXE-08M als Spielwürfel AS417 | Ludwig Schüler | DG7YHR | 27 | 113-119 | Mikrocontroller |
Funkrufsystem für den Amateurfunk siehe auch http://www.pager.adacom.org | Dipl.-Ing. Holger Thomsen | DB6KH | 13 | 113-119 | |
Mit Zitronen gehandelt - Teil 2 | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 27 | 1130 | |
Leuchtdioden-Variationen | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 19 | 114 | |
TouchClock AS334 mit Weckfunktion | Dr Achim Scharfenberg | DL1MK | 24 | 114-115 | |
Microcontrollergesteuerte Lichteffektschaltung | Matthias Ebert | 18 | 114-115 |