Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
Messungen von Niederschlägen | Norbert Kühn | DL8NAD | 23 | 40-44 | |
Die Mobilfunk-Generationen | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 28 | 135 | |
Vorwort | 6 | 3 | |||
Universelle Reflexlichtschranke | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 13 | 44-45 | |
LED-Leuchtstärkemeter AS329 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 19 | 100-102 | |
Eindringtiefe von UV-B-Strahlung in Meerwasser | Jürgen Schmidt | 15 | 85-86 | ||
Optimales Lüften mit Energieeinspareffekt und Raumklima-Optimierung | Marius Wöhle-Mutze, Melvin Spinnler, Frank Monorfalvi | 21 | 96-100 | ||
e/m-Bestimmung mit einer alten Triode | DI Mag. Christoph Ernst | 27 | 102-103 | ||
Wie über uns | 3 | 106 | |||
Inhalt | 12 | 3 | |||
Kurzer Einstieg in die Betriebsart PSK31 | 18 | 28-31 | |||
Messmöglichkeiten zur Bestimmung der Lichtverschmutzung | Dipl.-Ing. Matthias Engel | 24 | 26-29 | ||
Vom Handy zur Mikrowelle: Experimente rund um Alltags-Hochfrequenzwellen | Prof. Dr. Roman Dengler | DkK6CN | 14 | 14-19 | |
Sprachausgabe von Wetterdaten | Dipl.-Ing. Jklaus Hirschelmann | DJ7QO | 20 | 66-69 | |
Universelle Antriebseinheit für Roboter | Gerhard Schmid | DH3NAW | 16 | 76-77 | |
Schwimmende Teichleuchte im PETling | Michael Gaus | 22 | 62 | ||
Experimente mit der Lecherleitung | Felix Müller, Ferdinand Lipps | -, DG9ACP | 12 | 71-74 | |
Die Elektronikmännchen und -weibchen | Wolfgang Lipps | dl4oad | 18 | 115-116 | |
MultiClock AS324: Universelle Uhr mit weißer Anzeige | Dipl.-Ing. Ulrich Pöggel | DL5OAU | 24 | 108-110 | |
Dauermessungen mit dem Handmultimeter | Dipl.-Ing. Bernd Kalch | DB1BKA | 30 | 91 | |
Astabiler Multivibrator – spielerisch angewandt (Weihnachtsbaum) | Hans Spilker, Wolfgang Lipps | -, DL4OAD | 8 | 13 | |
Ergänzungen zu Quick-Stop AS023 | Hartwig Harm | DH2MIC | 14 | 99 | |
Low-Cost-LED-Taschenlampe AS321 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 21 | 30-31 | |
Korrosion und Lokalelement | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 26 | 146-147 | |
Betrieb der AATiS-Wetterstation AS53 | Michael Zürch | DG1MZ | 11 | 4-11 | |
Faszination autonome Roboter | Wolfgang Lipps | Dl4OAD | 17 | 75 | |
Aufbau des PETling-Thermometers AS351 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 23 | 44 | |
Morse-Übungsgerät | Helmut Strüver | DF6OC | 28 | 135 | |
AS155-Nachtrag: Bohrschablone für Tasten | 13 | 45 | |||
1-kHz-Sinusgenerator mit zwei Transistoren | Horst Grimm | DB8BG | 19 | 102 | |
CDs und DVDs als optische Reflexionsgitter | Ernst Kagerer | DL6XZ | 15 | 87 | |
Batterieclips aus 9V-Blockbatterien | Dipl.-Ing. Werner Dreckmann | DH4KAV | 21 | 100 | |
Versuche mit WSPR | Burkhard Kainka | 27 | 104-107 | ||
Inhalt | 4 | 3 | |||
Vorwort | 12 | 3 | |||
PSK31 - eine kleine Einführung | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 18 | 31-35 | |
Magnetit - ein Mineral mit Potential | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 24 | 30 | |
Meteorscatter - oder: Das EME des kleinen Mannes | Andre Grede | DJ1SHF | 7 | 16-18 | |
Messfahrten mit dem HF-Sniffer | Helge Szlopsna | DG3OBN | 14 | 19-20 | |
Einfache EMV-Untersuchungen an elektrischen Geräten | Ernst Kagerer | DL6XZ | 20 | 69 |