Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
Aufbau von Schaltungen mit SMD-Bauteilen | Rainer Schenkemeier | DH8RS | 12 | 66-67 | |
Gleichrichter aus dem Kühlschranks | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 18 | 108-111 | |
Ulbricht-Kugel zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lichtquellen | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 24 | 95 | |
Experimente mit speziellen Leuchtdioden Lieferant von speziellen Leuchtdioden: http://www.sander-electronic.de | Björn Einecke, Björn Eikermann, Daniel Hartmann | 8 | 4-9 | ||
Der Foxoring-Sender FoxoTx | Michael Schoor | DJ2TK | 14 | 87-89 | |
Sirenengenerator AS111 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 21 | 24-25 | |
FAX-Experimente mit Bildübertragung | Ulrich Wengel | DK2SM | 1 | 80-92 | |
ARMOT: Fernsteuerung von Servos über Packet Radio Software arnet.zip | Rainer Sander | DC5AR | 10 | 93-95 | |
Packet Radio mit dem USB-Modem AS296 | Marek Niemiec | DB1BMN | 17 | 51-59 | |
S-Meter für den Licht-Transceiver AS802 | Dipl.-Ing. Ulrich Pöggel | DL5OAU | 23 | 37-38 | |
Farbcode verstehen | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 28 | 130 | |
Das ferngesteuerte Luftschiff “Lotte” | Markus Schlenker | DL2GBG | 5 | 115-117 | |
Laser-Modulation durch den Dopplereffekt | Ernst Kagerer | DL6XZ | 13 | 41 | |
Ballonmissionen: Auswertung der Beschleunigungsmessung | Dr.-Ing Karsten Hansky, Prof. Dr. Karl-Heinz Dannhauer | DL3HRT, - | 19 | 89-94 | |
Das Super-Teelicht | Helmut Strüver, Wolfgang Lipps | DF6OC, DL4OAD | 25 | 59;108 | |
Inhalt | 9 | 3 | |||
Registrierung von Blitz- und Wettersferics | Wolfgang Friese | DG9WF | 15 | 74-81 | |
Peilempfänger FLEXI empfängt PSK31 auf dem 80-m-Band | Thomas Heltland | DL8DXW | 21 | 91 | |
Die NoCost-Batterie | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 11 | 102 | |
“Leewellen” - Abenteuer für Segelflieger und Funkamateure | Prof. Dr. Karl-Heinz Dannhauer | 18 | 14-22 | ||
Vorwort | 7 | 3 | |||
Vorwort | 14 | 2 | |||
Neues vom Simple Aurora Monitor - SAM | Dipl.-Ing. Dirk Langenbach, Dr.-Ing Karsten Hansky | DG3DA, DL3HRT | 20 | 55-59 | |
Chemische Experimente zur Untersuchung von Ozon | Prof. Dr. R. Blume | 9 | 89-93 | ||
Der AATiS-Mini-Roboter AS106: Ein PIC-basierter Mini Roboter für Schule und Ausbildung | Wolfram Harth | DF2OAG | 16 | 60-67 | |
BristleBot mit ARDUINOSteuerung | Dipl.-Ing. Werner Dreckmann | dh4kav | 22 | 57-59 | |
SMD-Blinker | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 12 | 68-69 | |
LED-Nenngrößen | 18 | 111 | |||
Ergänzende Hinweise zum Lichttransceiver AS20 | Dipl.-Ing. Carsten Böker | 8 | 9; 13; 15 | ||
Eine einfache HB9CV-Antenne für das 2m-Band | Nicolas Sänger, Jan Siebeneich | DL1DOW, DF3DJS | 14 | 90-91 | |
Polizeisirene AS131 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 21 | 25-26 | |
Gehäusebau mit Leiterplatten-Basismaterial | Dipl.-Ing. Andreas Bilsing | DL2LUX | 10 | 96-100 | |
Neues vom Datenlogger | Dirk Langenbach, Dr.-Ing. Karsten Hansky | DG3DA, DL3HRT | 17 | 60-69 | |
Leistungsendstufen für die Licht-Transceiver AS801 und AS802 | Dipl.-Ing. Ulrich Pöggel | DL5OAU | 23 | 38 | |
Digitales Stereo-Poti AS348 | Dipl.-Ing. Wolfgang Förtsch, Helmut Berka | DK4MZ, DL2MAJ | 28 | 131-132 | |
Wir über uns ( der AATiS) | 5 | 118-119 | |||
Leuchtdioden mit neuen Farben | 13 | 41 | |||
Experimente mit selbst gebauten Mikrofonmodellen | Prof. Dr. Roman Dengler | DK6CN | 19 | 95-98 | |
Bemerkungen zur Digitalfotografie | Prof. Dr. Roman Dengler | DK6CN | 15 | 82 | |
Die „Mausefalle“ beim Basteln mit GPS-Modulen | Peter Eichler, Helmut Berka | DJ2AX | 21 | 92-93 |