FUNK.TAG Kassel und SAFA Dillingen - Rückblick auf ein anstrengendes Wochenende

Am 27. April 2024 lud die Messe Kassel zum 6. FUNK.TAG ein. Vor einer Rekordkulisse von rund 2700 Besuchern konnte der AATiS auf 9 m Standlänge sein Vollsortiment anbieten. Dorothee und Günther Mester, DL3KAT, hatten bereits am Vortag den Stand aufgebaut. Am Messetag verstärkte Mathias Dahlke, DJ9MD das Standteam. Der Besucherandrang an unserem Stand war nach etwas schleppendem Beginn durchweg hoch, so dass nur wenig Zeit für einen eigenen Messerundgang blieb. Viele Fragen zu unseren Medien, aber auch zum Zugang an Schulen oder zur Jugendgruppenarbeit im OV waren zu beantworten: Mit welchen altersgemäßen Angeboten zum Themenbereich „Löten lernen oder „Elektronik begreifen“ können Schulen und Vereine von den Vorteilen mit AATiS-Angeboten unterstützt werden? Highlights können beispielsweise Funkbetrieb mit der Neumayer-Antarktisstation, mit der ISS oder unsere Projekte sein.

Neben einem breiten Medienangebot für alle Anforderungsniveaus bietet der AATiS auch entsprechnedes „Know How“ für Projekte an.

Rückblick 39. AATiS-Bundeskongress in Goslar 8. - 10.3.2024

Mit 70 Teilnehmern verzeichnete der Bundeskongress wiederholt eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Wegen des Bahnstreiks musste allerdings der Eröffnungsvortrag von Anja Rottke und Oliver Kaiser zur Vorstellung des Wettbewerbs INVENT a CHIP und der Initiative LABS for CHIPS kurzfristig abgesagt werden. Glücklicherweise sprang Dr. Jörg Noack, DG2ORK vom MPI für Evolutionäre Anthropologie, mit einem kurzweiligen Vortrag über die turbulenten Geschehnisse nach der Verleihung des Medizinnobelpreises 2022 an Prof. Dr. Svante Pääbo ein.

Funkaktivitäten zum 25. Europatag der Schulfunkstationen

LQSL-Karte von DL25EUTIn Vorbereitung auf den 25.Europatag wird ein neues Sonderrufzeichen ab 8. März 2024 zu erreichen sein: DL25EUT. Dieses Call zählt 8 Punkte für das Red Ink Award.
Das Sonderrufzeichen wird vom 8. März bis 30. Juni 2024 zugeteilt mit Sonder-DOK 25EUT, während dieser Zeit kann DL25EUT an Schulstationen vergeben werden, Die Vergabe an Schulstationen wird von Uwe Guzman, dd7gu [at] aatis.de koordiniert.

Vom Bundeskongress in Goslar (8.3. bis 10.3.2024) wird die Station auch auf QO-100 aktiv sein.

Zeitgleich startet DK0KTL mit dem Sonder-DOK 25EUT seinen Funkbetrieb.
Beide Rufzeichen verschicken gedruckte QSL-Karten und sind im DCL aktiv.

Seiten

A A T i S    e. V.  RSS abonnieren